Warum vorgefertigte Holzuntergestelle die beste Wahl für Ihre Jagdkanzel sind
1. Die Basis jeder Jagdkanzel: Das richtige Untergestell
Eine stabile und komfortable Jagdkanzel ist für viele Jäger unverzichtbar. Sie bietet Schutz vor Wind und Wetter, ermöglicht den perfekten Überblick und sorgt für ruhige, erfolgreiche Jagdausflüge. Doch was eine Kanzel erst sicher und zuverlässig macht, ist ihr Untergestell: der sogenannte Kanzelbock. Als zentrales Bauteil trägt er die gesamte Konstruktion, sorgt für Stabilität und Standfestigkeit – und entscheidet damit über Sicherheit und Langlebigkeit der Kanzel im Wald.
Ein stabiles Kanzeluntergestell sorgt dafür, dass die Kanzel bei Wind und Wetter nicht umkippt und reduziert gleichzeitig das Unfallrisiko beim Betreten oder Verlassen der Kanzel. Je höher die Gesamtkonstruktion, desto wichtiger wird ein stabiler und robuster Kanzelbock.
Ist man nun auf der Suche nach einem Ansitzbock für die eigene Kanzel, muss man sich entscheiden, ob man diesen selbst herstellen möchte oder auf ein vorgefertigtes Bausatzsystem zurückgreift.
Wir möchten Ihnen in diesem Artikel einen kurzen allgemeinen Überblick über das Thema Kanzelbock geben und Ihnen die Vorteile eines vorgefertigten Bausatzes aufzeigen. Außerdem erhalten Sie Tipps und nützliche Informationen für die Befestigung des Kanzelgestells am ausgewählten Standort und die richtige Wartung von Holzuntergestellen.
2. Wie hängen Jagdkanzeln und Kanzelböcke zusammen?
Um zu verstehen, wieso Jagdkanzel und Kanzelböcke zusammengehören, muss man einen Blick in die Vergangenheit und die frühen Jagdformen werfen.
Denn bevor es stabile Kanzelböcke und durchdachte Hochsitze gab, bedienten sich Jäger der Natur selbst. So wurden starke Äste oder Baumgabelungen dazu genutzt, um das Areal von einer erhöhten Position aus zu überblicken. Schon bald gab es dann aus grob zusammengesägten Brettern oder Baumstämmen erste Plattformen zwischen den Bäumen. Diese waren zweckmäßig, aber wenig komfortabel. Mit der Zeit entstanden freistehende Bauten, die es den Jägern ermöglichten, ihre Aussichtsplätze unabhängig von Bäumen zu positionieren, um einen guten Blick auf die Umgebung zu haben. Dies waren die Anfänge der nun bekannten Jagdkanzeln, die mittlerweile weit mehr sind als einfache Holzbauten. Nun kann man durchdachte Jagdkanzeln mit Dach, Wänden, Fenstern, Sitzmöglichkeiten oder Ablagevorrichtungen kaufen für mehr Komfort bei der Jagd.
Doch eins ist gleich geblieben: Holz ist weiterhin ein beliebtes Material für den Bau von Jagdkanzeln und Ansitzböcken. Der natürliche Rohstoff ist schnell verfügbar, einfach zu bearbeiten und vielseitig einsetzbar. Ob offener oder geschlossener Hochsitz – das Holz schützt durch seine isolierenden Eigenschaften vor Wind und Wetter und sorgt dafür, dass sich die Kanzelkonstruktion harmonisch in die Umgebung einfügt und den Jäger optimal tarnt.
Während zu Anfang jeder Jäger seine Kanzel noch selbst bauen musste, können nun präzise konstruierte Bausätze für Kanzeln oder Kanzelböcke gekauft werden. Für längere Aufenthalte können Schlafkanzeln mit mehr Platz und Komfort die optimale Lösung sein. Oft sind diese Systeme modular, sodass die Einzelteile einfach zusammengeschraubt werden können. Dadurch kann die perfekte Kanzel ganz nach Wunsch zusammengestellt werden. Vor allem für die Kanzeluntergestelle ist dies eine wichtige Entwicklung: Die Stabilität eines Kanzelgestells hat unmittelbaren Einfluss auf die Stabilität und Sicherheit der gesamten Kanzel und der Personen, die sich in ihr befinden. Profitieren Sie von langjähriger Erfahrung und Expertise und kaufen Sie ein hochwertiges Untergestell für Ihre Jagdkanzel, damit Sie auf Ihren Jagdausflügen stets sorgenfrei und sicher sein können.
3. Kaufen Sie unseren Kanzelbock aus einheimischem Fichtenholz
Unser Kanzelbock wird aus hochwertigem, einheimischem Fichtenholz gefertigt, das sich durch seine Stabilität, natürliche Optik und Langlebigkeit auszeichnet und eine ideale Basis für den langfristigen Einsatz im Jagdrevier bietet.
Für zusätzliche Sicherheit und Belastbarkeit sorgen robuste, geschweißte Eckelemente. Diese verstärken die Konstruktion, garantieren maximale Standfestigkeit und machen das Holzuntergestell witterungsbeständig und widerstandsfähig – selbst unter anspruchsvollen Bedingungen. Die durchdachte Konstruktion, bei der die Trittstufen in gefräste Kerben eingelassen sind, bietet zusätzliche Standfestigkeit und Schutz.
Mit individuellen Konfigurationsmöglichkeiten wie verschiedenen Höhen (200 cm / 300 cm / 400 cm / 500 cm) und einem optionalen verzinkten Stahlgitter für den Balkon lässt sich der Hochsitz-Unterbau ideal an Ihre Anforderungen anpassen. Robust, flexibel und einfach im Aufbau – der Kanzelbock, der keine Wünsche offenlässt!
In unserem Online-Shop finden Sie Jagd- und Schlafkanzeln, die optimal auf unseren Kanzelbock abgestimmt sind. Ob für den stationären Einsatz oder den mobilen Gebrauch – bei uns können Sie Ihre Kanzel und das passende Untergestell perfekt kombinieren, um für jede Jagdsituation gerüstet zu sein.
Unsere Produkte werden in Luhe-Wildenau in Bayern gefertigt. Gerne gehen wir auf Ihre individuellen Wünsche ein und konstruieren so die perfekte Kanzel inkl. Kanzelbock für Ihr Jagdrevier. Sie erhalten unsere Produkte im praktischen Bausatz. Das erleichtert den Transport und verkürzt die Aufbauzeit. Gerne beraten wir Sie telefonisch oder persönlich vor Ort! Melden Sie sich dazu ganz unverbindlich bei uns telefonisch (+49 (0)9607 9189025) oder per Mail (info@kanzelbausatz.de).

Kanzelbock
Unser Kanzelbock ist in verschiedenen Höhen erhältlich und wird aus einheimischem Fichtenholz sowie geschweißten Eckelementen gefertigt.
Zum Produktab 429,-€
Jagdkanzel „Fichte“, geschlossen
Unsere Jagdkanzel „Fichte“ lässt keine Wünsche offen! Die vormontierten Fenster (nach außen aufklappbar) können wahlweise mit Gasdruckdämpfern (Aufpreis 20 EUR je Fenster) ausgestattet werden. Diese halten das Fenster sicher und stabil offen.Zum Produktab 770,-€
Schlafkanzel
Wenn die Jagd mal etwas länger dauert, ist man mit unserer Schlafkanzel bestens bedient. Sie überzeugt dank einer integrierten Liege durch sehr hohem Komfort und bietet als Großraumkanzel auch viel Platz, um die Nacht angenehm zu verbringen.Zum Produktab 1489,-€
4. Welche Vorteile bieten vorgefertigte Holzuntergestelle für die Kanzel?
Wenn es um die Neuanschaffung oder Reparatur eines Ansitzbocks geht, muss die Frage geklärt werden, ob dieser selbst angefertigt oder als vorgefertigter Bausatz gekauft wird. Welche Vorteile hat es, sich für den Kauf eines Bausatz-Kanzelbocks zu entscheiden?
1. Schneller Aufbau und einfache Handhabung
Wer einen vorgefertigten Bausatz kauft – egal ob Jagdkanzel oder Kanzelbock – spart enorm viel Zeit. Lästiges Planen, Messen oder Zusägen entfällt. Ein Bausatz zeichnet sich dadurch aus, dass die Teile bereits passgenau zugeschnitten sind und eine detaillierte Aufbauanleitung Schritt für Schritt durch den Arbeitsprozess führt. Gerade Jäger, die weniger handwerkliches Geschick oder die notwendige Erfahrung und Zeit haben, profitieren von der unkomplizierten Handhabung. Denn einen Hochsitz oder das Untergestell selbst zu bauen, kann schnell zu einer Herausforderung werden. Fehlende Werkzeuge oder Ungenauigkeiten beim Zuschnitt können zu Frustration, Verzögerungen oder Mehrkosten führen. Wenn Sie sich für den Kauf unserer Jagdkanzeln oder Untergestelle entscheiden, sparen Sie nicht nur Zeit, sondern auch Nerven.
2. Stabile und sichere Bauweise des Kanzelbocks
Bei der professionellen Konstruktion eines Kanzelbocks kann die fachliche Expertise dafür sorgen, dass das Holzgestell stabil und sicher geplant und gefertigt wird. Durch sorgfältige Planung mithilfe genauer Berechnungen wird sichergestellt, dass der Kanzelbock – und dadurch die gesamte Jagdkanzel – später nicht wackelt, instabil ist oder gar umfällt. Auch die Holzsorte wird hier sorgfältig ausgewählt und das eingesetzte Material für die Kanzel eingehend geprüft. Das Ergebnis ist ein stabiles und robustes Holzuntergestell für die Jagdkanzel, das belastbar und widerstandsfähig gegen Wind und Wetter ist.
Die Schwachstellen, die sich oft bei eigengefertigten Kanzeln zeigen, sind die Verbindungen, die die einzelnen Bestandteile zusammenhalten. Wenn hier nicht sauber gearbeitet wird und stabile Verbindungselemente eingesetzt werden, kann dies die Sicherheit der Kanzel und des Jägers langfristig gefährden.
3. Zeit- und Kostenersparnis
Im Lieferumfang einer Bausatz-Kanzel oder eines Bausatz-Kanzelbocks ist bereits alles Material enthalten, das benötigt wird – genau in der richtigen Form und Größe. Es entfällt sämtlicher Aufwand für die Materialbeschaffung oder -bearbeitung (z. B. Zuschnitt, Schleifen, …). Auch der Aufbau ist dank der mitgelieferten Aufbauanleitung meist innerhalb kurzer Zeit zu bewältigen. Wer sich allerdings dafür entscheidet, die Kanzel selbst zu bauen, muss sicherstellen, dass das notwendige Werkzeug vorhanden ist. Leihgebühren, Fehlkäufe oder Fehler beim Zuschnitt können unvorhergesehene Mehrkosten und zeitliche Verzögerungen bedeuten.
5. Tipps zur Standortwahl für Hochsitze mit Fertigmodulen
Entscheidend für die Stabilität des gesamten Hochsitzes ist der gewählte Standort, an dem die gekaufte Jagdkanzel aufgestellt wird.
Je nach Bodenbeschaffenheit, Geländeneigung, Windbelastung und den allgemeinen Witterungseinflüssen sollten verschiedene Faktoren beim Aufstellen der Jagdkanzel und der Fixierung des Kanzelunterbaus beachtet werden.

Wenn Sie das Untergestell auf sandigem Boden aufstellen wollen, benötigen Sie unbedingt zusätzliche Sicherungen, damit Ihr Hochsitz nicht wackeln oder kippen kann. Am besten eignen sich dafür zusätzliche Bodenanker oder Erdschrauben. Dadurch, dass sich der Boden durch die Last im Laufe der Zeit verdichtet, kann es sein, dass die Konstruktion leicht absackt. Um dem vorzubeugen, sollten Sie den Boden vorher verdichten. So können Sie auch auf sandigem Boden Ihren Kanzelbock stabil aufstellen und sichere Ansitze auf Ihrem Hochsitz genießen!

Wenn der Boden größtenteils aus festem, massivem Gestein besteht, große Felsbrocken enthält und kaum lockere Erdschichten vorhanden sind, hat das sowohl Vorteile als auch Nachteile. Während der Boden auch große Lasten problemlos tragen kann, sind es oft die Risse und Kluften, die eine Befestigung erschweren. Damit schwere Konstruktionen wie Kanzelböcke samt Jagdkanzel trotzdem lange Zeit stabil und sicher aufgestellt werden können, sollten Sie zusätzliche Maßnahmen ergreifen. Nutzen Sie Spezialanker und Schraubverbindungen für eine sichere Verbindung mit dem Boden. Um Unebenheiten auszugleichen, können Sie mit Keilen oder anderen Ausgleichselementen arbeiten, damit Ihr Ansitzbock sicher und stabil steht. Rüsten Sie gegebenenfalls nach und integrieren Sie zusätzliche Querverstrebungen zur Stabilisierung.

Ein Boden, der vorwiegend aus Lehm – also einer Mischung von Ton, Sand und Schluffpartikeln – besteht, zeichnet sich dadurch aus, dass seine Tragfähigkeit je nach Wetterlage unterschiedlich ist. Während der Boden bei trockenem Wetter stabil und fest ist, weicht er bei Regen und Staunässe auf und ist dadurch instabiler. Wenn Sie auf solchem Boden Ihren Kanzelbock sicher befestigen möchten, sollten Sie breite Auflageflächen oder Bodenplatten einsetzen, damit die Traglast auf einer größeren Fläche verteilt wird. So können die Verankerungsstreben nicht einsinken. Arbeiten Sie mit Drainageschichten wie Sand und Kies, damit Oberflächenwasser gut ablaufen kann. Wenn Sie nach starken Regenfällen zurück zu Ihrer Kanzel kommen, prüfen Sie stets vor dem Betreten die Kanzel auf Stabilität und Sicherheit. Bringen Sie, wenn nötig, zusätzliche Quer- oder Diagonalverstrebungen am Untergestell an.
Wenn Sie sich unsicher sind, wie Sie das Kanzelgestell an Ihrem ausgewählten Standort befestigen sollen, helfen wir Ihnen gerne weiter! Wenn Sie bei uns eine Kanzel, einen Kanzelbock oder auch Kanzelfenster kaufen, erhalten Sie von uns selbstverständlich eine umfassende Beratung. Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrung und Expertise im Kanzelbau.
5. Pflege und Wartung von Holzuntergestellen
Wenn Sie sich eine Kanzel oder einen Kanzelbock aus Holz kaufen, dann sollten Sie sich darüber bewusst sein, dass diese regelmäßig gewartet und gepflegt werden müssen. Da die Kanzel samt Untergestell in der Natur verschiedensten Witterungsbedingungen ausgesetzt ist, ist es sehr wichtig, die Substanz regelmäßig auf Risse, Feuchtigkeit und Schädlingsbefall zu überprüfen.
Durch Witterungseinflüsse, UV-Strahlung oder Gewichtsbelastungen können Risse im Holz entstehen. Diese gilt es frühzeitig zu erkennen, um Wassereintritt und Folgeschäden zu verhindern. Besonderes Augenmerk sollte hier auf den Verbindungsstellen des Kanzelbocks, den tragenden Balken oder auch Verschraubungen liegen. Überprüfen Sie das Holz auf dunkle Flecken oder aufgequollene Stellen und kontrollieren Sie, ob das Wasser überall gut abläuft und so keine Staunässe entstehen kann. An besonders feuchten Standorten könnten Sie das Holzuntergestell auf Bodenplatten aufstellen oder Drainageschichten einsetzen.
Bei der Inspektion der Holzelemente von Jagdkanzel und Holzgestell sollten Sie außerdem auf Anzeichen von Schädlingsbefall achten. Dazu zählen beispielsweise kleine Bohrlöcher, Holzmehl oder sichtbare Insektenlarven. Die Stellen in Bodennähe und schattige, feuchte Bereiche sind besonders beliebt bei den Schädlingen. Behandeln Sie betroffene Stellen mit Holzschutzmitteln oder ersetzen Sie die entsprechenden Holzelemente.
Wenn Sie eine Kanzel oder ein Holzuntergestell kaufen, ist es ratsam, das Holz direkt zu behandeln, um es vor Witterungseinflüssen zu schützen. Dazu eignen sich Öle, Lasuren oder Lacke.
Der Vorteil von Holzölen ist, dass es sich um eine natürliche Substanz handelt, die besonders tief ins Holz eindringt und wasserabweisend wirkt. Das Holz des Untergestells bleibt atmungsaktiv und behält die natürliche Optik. Die Behandlung mit dem Schutzöl sollten Sie 1-2 x jährlich wiederholen. Sie könnten Ihre Kanzel oder Ihren Kanzelbock auch lasieren und so die Oberfläche vor Feuchtigkeit und UV-Strahlung schützen. Auch hierbei bleibt das Holz atmungsaktiv und die Holzmaserung sichtbar. Für besonders beanspruchte Flächen kann es sinnvoll sein, das Holz zu lackieren. Dazu sollten sie das Holz aber gründlich abschleifen und eine Grundierung auftragen. Auch eine Kombination der genannten Behandlungsarten ist möglich. Sie sollten sich aber bewusst sein, dass sie die Witterungsbehandlung regelmäßig auffrischen sollten, besonders vor dem Winter.
6. Perfekt ausgestattet für die nächste Jagdsaison: Kanzeluntergestelle aus Holz und mehr im praktischen Bausatzprinzip
Sind Sie bereit für den nächsten Jagdeinsatz?
Egal, ob Sie bereits eine Kanzel besitzen und diese nachrüsten wollen oder ob Sie eine komplett neue Jagdkanzel kaufen möchten. Hier finden Sie alles, was Sie für die nächste Jagdsaison brauchen. Wir haben für Sie verschiedene Sitz- und Schlafkanzeln, Kanzelböcke oder auch Reparaturfenster für Ihre bestehende Kanzel. Alles im praktischen Bausatzprinzip. So sparen Sie sich Zeit und Nerven bei Transport und Aufbau.
Also, worauf warten Sie noch? Entdecken Sie unsere hochwertigen Holzuntergestelle für Ihre Jagdkanzel und starten Sie perfekt ausgestattet in die nächste Jagdsaison!